vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Buchevents

Noch Fragen? Die Lesung mit Luc Deflo war…

Marie 21. September 2010 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
4 min read

… sehr interessant. Der Abend begann damit, dass alle in das Studio B gingen. Bis zur eigentlichen Lesung waren noch 20 min Zeit. Diese nutzte ich um mir erstens etwas zu trinken zu holen und zweitens den Büchertisch zugestanden. Schließlich wollte ich vor Beginn der Lesung noch etwas mehr über die Bücher von Luc Deflo erfahren. Die Idee den Büchertisch anzusehen war jedoch für meinen Geldbeutel zugegebenermaßen nicht sonderlich geeignet, ihr kennt das ja selber, man sieht ein Buch und möchte es lesen. So ging es mir gestern Abend mit den ersten zwei Büchern der Serie. Jetzt habe ich also Bd. 1,2 und vier.
Nach dem dann alle Platz genommen hatten, einschließlich meiner Wenigkeit, begann an die Lesung. Es gab einen Moderator, den Autor und einen Übersetzer. Der Moderator des Abends, übrigens ein Mitglied des Sprecherensembles des WDR, hat sich mit dem Autor auf über die Bücherreihe um Dirk Deleu (sprich: Delö) unterhalten und ihn zu seinen Büchern befragt. Auch die Zuschauer, die im Publikum saßen, konnten Fragen stellen.
Es ging unter anderem um die Entstehung des Buches Schnitzeljagd, welches zuletzt in deutscher Sprache erschienen ist. Der Autor beantwortet aber auch persönliche Fragen, so erfuhr der aufmerksame Zuhörer beispielsweise, dass Luc Deflo immer noch halbtags bei der Bank arbeitet. Auch zum Entstehungsprozess seiner Bücher erzählte er sehr viel. Das wichtigste aber war, der Autor hat Humor. Immer wieder erzählt er kleine Anekdoten, die er in seinem Leben als Autor bereits erlebt hatte.
Neben dem guten Gespräch, das sich zwischen Autor, Moderator und Publikum entwickelte wurde auch noch eine Kurzgeschichte im Rahmen des “Mord an Hellweg” -Krimifestival vorgetragen, die der Autor zuvor extra für, oder sollte ich besser sagen, über Dortmund geschrieben hat. Außerdem wurde natürlich aus dem Buch vorgelesen.
Hierbei gab es eine Besonderheit. Zum einen wurde ein kurzer Ausschnitt aus dem flämischen Original vorgelesen. Hier las der Autor selbst. Den deutschen Part, der meiner Meinung nach ein paar Seiten mehr umfasste, las der Sprecher des WDR-Sprecherensembles. Der ausgewählte Ausschnitt aus dem Buch meiner Meinung nach sehr gut gewählt, das den Leser, der in diesem Fall der Hörer war, voll in den Bann der Geschichte hinein sog. Als Leser wollten unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Abschließend konnte man sich seine Bücher signieren lassen. Diese Gelegenheit habe ich genutzt um mich einen kurzen Moment mit dem Autor zu unterhalten. Es war ein sehr interessantes Gespräch, in dem ich viel über die Recherchestrategie des Autors heraus bekam.
Ich kann sagen, wenn ich jemals ein Buch schreiben würde, würde ich es vermutlich ähnlich machen, denn diesem Autor geht es, wie schon in der Lesung gesagt worden war weniger um möglichst brutale Gewalthandlungen, sondern vielmehr um die Psyche des Menschen, der mit dem Fall tun hat. Also geht es ihm vor allen Dingen um die Charaktere der einzelnen Figuren (Täter, Opfer und Ermittler). Eine Besonderheit gibt es in dieser Rechercheart, denn der Autor recherchiert eigentlich immer, wenn er mit Menschen zu tun hat. Er beobachtet sie in ihrem Verhalten, wertet es aus und liest Bücher zu diesem Thema. Gleichzeitig recherchiert er aber auch während er schreibt, so dass auch hier eine Besonderheit vorliegt.
Während der Lesung habe ich keine Fotos gemacht, dass ich euch hier auch keine zeigen kann stattdessen schreibe ich euch kurz etwas zum Autor. Der Autor ist mittleren Alters, Brillenträger, trug einen Anzug und lachte viel.
Ich hoffe, dass ich euch mit diesem kurzen Bericht einen guten Eindruck von der Lesung geben konnte. Sollte es zu Rückfragen kommen, bin ich für jede Frage offen. Traut euch also meinen Beitrag zu kommentieren. Fragen, die nicht gestellt werden, werden auch nicht beantwortet. Oder soll ich mal versuchen eure Gedanken zu lesen? Aber das dürfte schwierig werden, so ganz ohne direkte Verbindung zu euch.
Morgen beantworte ich euch dann eure Fragen und schreibe noch etwas zum Buch.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Frage an euch: Knapp 90 Seiten...
2 min read… habe ich inzwischen von “Halleluja” von Johanna …
Marie 11. Juli 2010 Keine Kommentare

Frage an euch: Knapp 90 Seiten…

0 min read… sind nicht wenig, aber es waren nur …
Marie 2. Februar 2012 2 Kommentare

1090 gelesene Seiten im Januar …

0 min read… und bin gespannt, wie weit ich komme. …
Marie 1. März 2012 Keine Kommentare

Diesen Monat widme ich dem SUB-Abbau…

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.