vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Interview

Mit Elke Schwab auf Recherchespuren gewandelt

Marie 8. Oktober 2017 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
8 min read
Inhalte Verbergen
1 Wenn man ein Buch liest, fragt man sich manchmal: Wer ist eigentlich die Person hinter dem Buch? Ich gebe die Frage nun weiter. Wer bist du? Was tust du, wenn du nicht gerade schreibst? Hast du Familie? Übst du noch einen Beruf aus?
2 Wie kamst du eigentlich zum Schreiben?
3 Gibt es eine Sache aus deinen Anfängen als Autor an die du dich gerne erinnerst, die du später eventuell deinen Enkeln erzählen würdest?
4 Hast du schon Bücher veröffentlicht oder Geschichten? Welches war die erste Geschichte oder das erste Buch?
5 Wie lange dauerte es bis zur ersten Veröffentlichung? Welche Hürden gab es?
6 Den Alltag von Autoren stelle ich mir immer wahnsinnig spannend vor und ich glaube vielen Lesern meines Blogs geht es ähnlich. Vielleicht bringst du ja ein bisschen Realität in unsere Vorstellung: Wie ist es tatsächlich? Wie ist dein Tagesablauf typischerweise?
7 Hast du so etwas wie Schreib- oder Rechercherituale? Welche?
8 Wo schreibst du besonders gerne? Und warum?
9 Ja, ich weiß, bis hierher musstest du schon viele Fragen beantworten. Aber die Leser meines Blogs sind sicher sehr neugierig. Also kommen wir nun zum Thema Recherche. Wie gehst du üblicherweise vor?
10 Quellen nutzt du? Wie findest du Ansprechpartner?
11 Wie schätzt du deine Verantwortung für eine korrekte und umfassende Recherche ein? Gibt es so etwas wie eine Verantwortung für den Leser?
12 Wie verändert deine Recherche eine Figur im Buch? Gibt es Zusammenhänge?
13 Nutzt du bei der Figurenplanung auch reale Vorbilder? Wer inspiriert dich zu neuen Figuren?
14 Wie wählst du den Ort oder die Orte deiner Handlung?
15 Wie planst du die Handlungen?
16 Woher nimmst du Ideen?
17 Eine letzte Frage zum Schluss: Sind schon neue Projekte in Planung?
18 Wer ist Elke Schwab?
18.1 Ihr aktueller Krimi

Wenn man ein Buch liest, fragt man sich manchmal: Wer ist eigentlich die Person hinter dem Buch? Ich gebe die Frage nun weiter. Wer bist du? Was tust du, wenn du nicht gerade schreibst? Hast du Familie? Übst du noch einen Beruf aus?

Elke Schwab: Ich bin eine Pferdeliebhaberin, die leider durch einen schweren Reitunfall diesen Sport nicht mehr so ausüben kann, wie das einmal war. Da Schreiben auch schon immer zu meinen Leidenschaften gehört hat, habe ich nach dem Unfall meine Prioritäten verlagert. Springturniere reiten konnte ich nicht mehr. Nichtstun ging gar nicht. Also habe ich mich dazu entschieden, aus meinen „Schubladen-Geschichten“ Bücher machen zu lassen, die ich auf Lesungen vorstelle. Eine Alternative, die mich tatsächlich glücklich macht.

Wie kamst du eigentlich zum Schreiben?

Elke Schwab: Auch das ist nicht gerade eine lustige Anekdote. Ich bekam mit 12 Jahren von meinem Deutschlehrer für einen Aufsatz die Note 6. Aber nicht nur das. Der Lehrer las meinen schlechten Aufsatz vor der ganzen Klasse vor und machte immer an bestimmten Stellen Pause, damit meine Mitschülerinnen auch wussten, wann sie lachen sollten. Das hat mich so gekränkt, dass ich mich an Omas Küchentisch gesetzt habe und Kinderbücher, die ich gelesen hatte, nacherzählt habe. Das tat ich so lange, bis ich mich fragte: Warum immer etwas nacherzählen, was es schon gibt? Du könntest doch auch mal etwas Eigenes erfinden. Und so begann ich mit dem Schreiben … und habe bis heute nicht mehr damit aufgehört.

Gibt es eine Sache aus deinen Anfängen als Autor an die du dich gerne erinnerst, die du später eventuell deinen Enkeln erzählen würdest?

Elke Schwab: Ich werde nie Enkel haben, weshalb ich mir darüber keine Gedanken machen muss. Trotzdem erzähle ich gern von meinen Anfängen des Schreibens. Am liebsten erwähne ich meine „Frustrationsmappe“ 😉 Das waren die Absagen von Verlagen, bei denen ich mich beworben hatte.

Hast du schon Bücher veröffentlicht oder Geschichten? Welches war die erste Geschichte oder das erste Buch?

Elke Schwab: Inzwischen gibt es eine ganze Menge Bücher von mir.
Meine erste Veröffentlichung hatte den Titel „Tödliche Besessenheit“, kam im Jahr 2000 auf den Markt – allerdings bei einem nicht gerade sehr vielversprechenden Verlag. Irgendwann verschwand der Krimi! Aber ich konnte mich Jahre später (2016) glücklich schätzen, dass der Solibro-Verlag genau dieses Buch wieder neu verlegt hat.

Wie lange dauerte es bis zur ersten Veröffentlichung? Welche Hürden gab es?

Anzeigen

Elke Schwab: Die größte Hürde war die Verlagssuche. Das war damals schon schwer für mich und ist es heute immer noch … Meine erste Veröffentlichung fand im Jahr 2000 statt.

Den Alltag von Autoren stelle ich mir immer wahnsinnig spannend vor und ich glaube vielen Lesern meines Blogs geht es ähnlich. Vielleicht bringst du ja ein bisschen Realität in unsere Vorstellung: Wie ist es tatsächlich? Wie ist dein Tagesablauf typischerweise?

Elke Schwab: Tatsächlich ist es so, dass ich mir am liebsten die Zeit für meine Schreibarbeiten selbst einteile. Das klappt aber nicht immer. Wenn Termindruck aufkommt, werde ich über dem Schreiben sehr nervös, was mir auch die Freude am Schreiben nimmt. Also versuche ich so oft wie möglich, dass ich mich von Terminen fernhalten kann.
Da gibt es Phasen, währenddessen schreibe ich nur nachts. Oder manchmal auch einfach nur tagsüber. Meistens jedoch am Abend. Dann klappt es bei mir einfach am besten.

Hast du so etwas wie Schreib- oder Rechercherituale? Welche?

Elke Schwab: Das ist bei jedem Krimi anders. Manchmal schreibe ich einfach drauf los. Manchmal arbeite ich mit einem Konzept. Aber eines ist immer der Fall: Alles, was mir anfangs im Kopf herumschwirrt, wie die Story aussehen soll, ist am Ende total anders. Die Figuren entwickeln ein Eigenleben, was das Schreiben selbst für mich total spannend und interessant macht.

Wo schreibst du besonders gerne? Und warum?

Elke Schwab: Am liebsten im meinem „Dichter- und Denkerzimmer“

Ja, ich weiß, bis hierher musstest du schon viele Fragen beantworten. Aber die Leser meines Blogs sind sicher sehr neugierig. Also kommen wir nun zum Thema Recherche. Wie gehst du üblicherweise vor?

Elke Schwab: Sobald das Thema für meinen Krimi steht, suche ich mir die entsprechende Lektüre und lese mich ein. Viel recherchiere ich auch im Internet. Ist ja heutzutage sehr einfach …

Quellen nutzt du? Wie findest du Ansprechpartner?

Elke Schwab: Ansprechpartner sind für mich wichtig. Dadurch erfahre ich Details, an die man sonst nicht rankommt. Und die finde ich meistens durch die Recherchearbeiten, die ich vorher am PC gemacht habe.

Anzeigen

Wie schätzt du deine Verantwortung für eine korrekte und umfassende Recherche ein? Gibt es so etwas wie eine Verantwortung für den Leser?

Elke Schwab: Es ist mir wichtig, das Thema korrekt in den Krimi einzubauen, damit ich keinen falschen Eindruck bei den Leserinnen und Lesern hinterlasse. Auch gibt es Themen, darin kenne ich mich auch ohne Recherche gut aus. Da ist es mir ein Bedürfnis, alles richtig darzustellen, damit die Leserinnen und Leser ebenso informiert sind wie ich.

Wie verändert deine Recherche eine Figur im Buch? Gibt es Zusammenhänge?

Elke Schwab: Es muss passen. Ein Bergmann muss schon die typischen Bergmannseigenschaften vorweisen können. Ansonsten fallen mir gerade keine Beispiele ein.

Nutzt du bei der Figurenplanung auch reale Vorbilder? Wer inspiriert dich zu neuen Figuren?

Elke Schwab: Das Leben schreibt viele Geschichte. So bleibt es nicht aus, dass es diesbezüglich auch mal Parallelen gibt. Je schillernder der Mensch, der besser funktioniert die Inspiration …

Wie wählst du den Ort oder die Orte deiner Handlung?

Elke Schwab: Am liebsten lasse ich meine Krimis dort spielen, wo ich mich gut auskenne. Das ist meistens genau da, wo ich gerade wohne, oder wo gerade mein Pferd untergestellt ist, oder wo ich mich sehr oft und lange aufhalte …

Wie planst du die Handlungen?

Elke Schwab: Das kommt meistens von allein. Es gibt ein Thema, das mich beschäftigt und irgendwann wird ein Krimi draus.

Woher nimmst du Ideen?

Elke Schwab: Mein Kopf ist voller Ideen. Dazu noch die Ereignisse, die das Leben schreibt … schon kommen mehr Ideen zustande, als ich Zeit hätte zu schreiben.

Eine letzte Frage zum Schluss: Sind schon neue Projekte in Planung?

Zurzeit plane ich nur meinen Umzug. In dieser Zeit will ich keinen neuen Krimi anfangen zu schreiben, weil ich sonst über dem Schreiben vergessen könnte, meine Koffer zu packen 😉

Wer ist Elke Schwab?


“Im Nordosten von Frankreich in einem alten elsässischen Bauernhaus entstehen die spannenden Krimis der gebürtigen Saarländerin Elke Schwab. In der Nähe zur saarländischen Grenze schreibt und lebt sie zusammen mit Lebensgefährte samt Pferden, Esel und Katzen. Elke Schwab wurde 1964 in Saarbrücken geboren und ist im Saarland aufgewachsen. Nach dem Gymnasium in Saarlouis arbeitete sie über zwanzig Jahre im Saarländischen Sozialministerium, Abteilung Altenpolitik. Schon als Kind schrieb sie über Abenteuer, als Jugendliche natürlich über Romanzen. Später entschied sie sich für Kriminalromane.”(Autorenbiografie von Amazon)

Ihr aktueller Krimi

Mit Elke Schwab auf Recherchespuren gewandeltMit Elke Schwab auf Recherchespuren gewandelt“Während seiner Arbeit verunglückt der Hausmeister eines Saarbrücker Fitnesscenters tödlich. Als kurz darauf die dortige Putzfrau spurlos verschwindet, suchen die beiden Kommissare Lukas Baccus und Theo Borg das Studio auf und werden bei der Gelegenheit Mitglied. Doch kaum haben die zwei mit ihrem Training begonnen, geschieht etwas Unerwartetes: Alle Anwesenden, samt der Kommissare, werden als Geisel genommen. Die Forderungen sind nur schwer nachvollziehbar und noch schwerer zu erfüllen. Aber die Geiselnehmer bleiben hartnäckig. Als eine Geisel erschossen wird, droht die Situation zu eskalieren.” (Klappentext)

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Nadine Sieger Nadine Sieger über ihr Leben in New York und Coco Chanel
9 min readAls ich “Coco Chanel“ von Nadine Sieger las, …
Marie 22. Juni 2019 Keine Kommentare

Nadine Sieger über ihr Leben in New York und Coco Chanel

Heute gibt es ein Interview...
10 min read… mit Lea Korte. Geboren wurde sie 1963. …
Marie 1. Juni 2010 Keine Kommentare

Heute gibt es ein Interview…

Mara Ferr Mara Ferr lässt uns auf Recherchespuren wandeln
7 min readWenn man ein Buch liest, fragt man sich …
Marie 9. September 2017 Keine Kommentare

Mara Ferr lässt uns auf Recherchespuren wandeln

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange
  • “Inga Lindström: Lilith und die Sache mit den Männern”:ZDF, 20.15 Uhr
  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx
  • “Ich sehe was was du nicht siehst – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN