vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
ebooks

“Bernsteintränen” von Izabelle Jardin…

Marie 1. Januar 2016 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
3 min read

Bernsteintränen "Bernsteintränen" von Izabelle Jardin...Bernsteintränen "Bernsteintränen" von Izabelle Jardin...… ist ein E-Book, das ich zwischen den Jahren recht gerne gelesen habe, da es auch zwischen den Jahren beginnt. Dabei besteht es aus zwei Erzählsträngen, die unterschiedlicher nicht sein können. Ein Erzählstrang, erzählt die Geschichte im Jahr 2005. Der zweite spielt in der Zeit des Zweiten Weltkrieges (um 1945). Wohingegen der eine in Deutschland beginnt, beginnt der zweite in Polen. Der erste Erzählstrang erzählt eine Reise nach Polen, die die Protagonistin in ein tiefes Gefühlschaos schmeißt. Sie erwartet doch in Polen viel mehr als einen Auftrag zu erfüllen.

Inhalte Verbergen
1 Die Geschichte
2 Der Stil
3 Fazit

Die Geschichte

Izabelle Jardin erzählt dabei zunächst die Geschichte von Nicola. Sie trennte sich von ihrem Freund Morris, weil er sich zu sehr in ihr Leben einmischte. Gleichzeitig galt er jedoch als der Traumtyp schlechthin. Ihr Chef schickt sie schließlich gen Osten nach Polen. Ein Auftrag wartet und Nicola, ganz die Karrierefrau, nimmt an. Wen interessiert es schon, dass kein Hotelzimmer gebucht ist? Oder, dass es kaum möglich sein würde zwischen den Jahren ein entsprechendes Zimmer zu bekommen?

Dann wechselt die Geschichte zu Elisabeth und damit in das Jahr 1945. Elisabeth möchte scheinbar gen Westen fliehen. Sie weiß, dass sie sich beeilen muss, da es offensichtlich bald zur Kriegsentscheidung kommen wird. Sie befindet sich aktuell, geographisch betrachtet, noch zwischen den Fronten. Als sie während ihrer abenteuerlichen Flucht zu Pferde angegriffen wird, ja sogar einer echten Gefahr ausgesetzt wird, wechselt die Perspektive erneut zu Nicola. Wir treffen sie wieder, als die Probleme mit ihrem Auto hat und schließlich ohne jegliche Fremdsprachenkenntnisse versucht sich Hilfe zu organisieren. Mittlerweile bereut sie es, dass sie kaum Vorbereitungen getroffen hat geschweige denn die Sprache spricht. Doch dann begegnen ihr die ersten polnischen Bewohner und sie erkennt schnell, dass viele von ihnen auch Deutsch sprechen können. Aber erst als sie den polnischen Arzt Marcin trifft hat sie die Möglichkeit ein paar Fremdsprachenkenntnisse aufzubauen.
Gleichzeitig stolpert sie mit dieser ungewöhnlichen Freundschaft in eine Geschichte voller Familiengeheimnissen, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verschmelzen…

Der Stil

Izabelle Jardin erzählt die Geschichte in einem Stil, der voller Emotionen und irritieren der Gefühle ist, dabei aber so gradlinig und glaubwürdig, dass man schon bald das Gefühl hat, mittendrin zu stecken. Man erlebt die Geschichte zum größten Teil an der Seite von Nicola, aber auch Elisabeths Situation wird eindringlich und gefühlvoll geschildert.

Die Autorin ist dabei jedoch nicht unbedingt an äußerlichen Details interessiert, so das man sich zwar die Handelnden vorstellen kann, ihnen jedoch äußerlich nicht wirklich näher kommt. Dieses Buch ist vor allem auf die Gefühlswelt der Handelnden ausgerichtet, so wie selbstverständlich auf die Handlung der Handelnden. Die Umgebung unterstützt dabei lediglich die historischen Einflüsse und macht deutlich, wie Handlungen miteinander verstrickt zu sein scheinen. Als Leser fühlt man sich dabei zu keiner Zeit hilflos oder allein gelassen. Obwohl die Erzählstränge zunächst als völlig losgelöst voneinander erscheinen, ergeben sich durch die unterschiedlichen Erzählungen zunächst zwei Geschichten, die nach und nach glaubwürdig ineinander verschmelzen.

Fazit


Bei „Bernsteintränen“ von Izabelle handelt es sich um eine bemerkenswerte Geschichte, die gleichzeitig historisch und gegenwärtig ist, die in perfekter Harmonie die Elemente einer Familiengeschichte und einer Liebesgeschichte miteinander vereint. Für Freundinnen und Freunde von Familien sagen und Liebesroman, aber auch von historischen Büchern mit Gegenwartselementen ist diese Geschichte ein echter Augenschmaus, der sich zu lesen lohnt.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Verstecktes Herz „Verstecktes Herz“ von Thomas Dellenbusch…
3 min read… erzählt die Geschichte einer jungen Mutter im …
Marie 19. Dezember 2015 Keine Kommentare

„Verstecktes Herz“ von Thomas Dellenbusch…

Was sagt man dazu?
1 min readJetzt habe ich einen Tablet-PC und ein absolut …
Marie 27. September 2011 2 Kommentare

Was sagt man dazu?

„Im falschen Film“ (1) von Vanessa Mansini…
3 min read… ist ein E-Book, das von einer jungen …
Marie 19. Juni 2014 1 Kommentar

„Im falschen Film“ (1) von Vanessa Mansini…

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel

Neueste Kommentare

  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.