vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Verfilmungen

DasErste, 20.15 Uhr: “Mein Altweibersommer”

Marie 12. August 2020 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read
Mein Altweibersommer

Ebba Bornkamp (Iris Berben) steigt als Große Bärin in die Manege.
© ARD Degeto/Conny Klein

Mit “Mein Altweibersommer” zeigt das Erste heute Abend um 20.15 Uhr einen weiteren Film mit Iris Berben, die am heutigen 12. August ihren 70. Geburtstag feiert. Der Film, der heute Abend gezeigt wird, ist eine Hommage und ein besonderes Dankeschön an die beliebte Schauspielerin. Gleichzeitig ist dieser Film aber auch ein unverstellt optimistischer Blick auf das Älter werden.

Inhalte Verbergen
1 “Mein Altweibersommer”: Eine Hommage an Iris Berben
2 Worum geht’s in “Mein Altweibersommer” mit Iris Berben
3 Iris Berben über ihre Rolle als Ebba
4 Erwartungen an “Mein Altweibersommer” mit Iris Berben

“Mein Altweibersommer”: Eine Hommage an Iris Berben

“Sehr verehrte, liebe Iris Berben”, richten sich Volker Herres und Christine Strobl, der Programmdirektor vom Ersten Deutschen Fernsehen und Geschäftsführerin der ARD Degeto, an die Schauspielerin und blicken erfreut auf die langjährige Zusammenarbeit zurück: “Seit vielen Jahren begeistern Sie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit eindrucksvollen Rollen in ganz unterschiedlichen Filmgenres. Ihre Figuren verkörpern Sie mit Sensibilität, Kraft, Anmut und Hingabe.

Die Palette der Filme, die Sie allein für die ARD Degeto in all den Jahren umgesetzt haben, ist beeindruckend und bildet doch nur einen Bruchteil Ihrer außergewöhnlichen Karriere ab: Ob in komplexen Thrillern wie dem Mehrteiler „Kennedys Hirn“, in großen Literaturverfilmungen wie Thomas Manns „Buddenbrocks“ und zuletzt in Hannelores Elsners letztem Film „Lang lebe die Königin“ berührten Sie uns alle.

Aber damit nicht genug, Sie haben mit großer Grandezza neun Jahre lang als Präsidentin der Deutschen Filmakademie Ihre Branche auf dem gesellschaftlichem Parkett glänzend vertreten, haben mit klarer Haltung gegen gesellschaftliche Missstände Position bezogen und sich vehement für die Sache der Frauen eingesetzt.

Dass wir mit Ihnen anlässlich Ihres runden Geburtstag nun „Mein Altweibersommer“ umsetzen konnten, ist für uns ein großes Geschenk. Sie verkörpern die Rolle der Ebba in all ihrer Widersprüchlichkeit und Sehnsucht so nah und überzeugend, dass man als Zuschauer*in intensiv Ebbas Reise zu sich selbst folgt. Wir danken Ihnen für Ihr jahrelanges Vertrauen in die gemeinsame Arbeit und freuen uns auf viele weitere Produktionen mit Ihnen!

Worum geht’s in “Mein Altweibersommer” mit Iris Berben

Ebba Bornkamp (Iris Berben), eine Frau in den Lebensjahren, die man wohlwollend die besten nennt, erlebt einen verstörend realistischen Traum, genauer gesagt, einen Albtraum: Sie bringt ein Bärenjunges zur Welt!

Wenige Tage später reist sie mit ihrem Mann Markus (Rainer Bock) zu Freunden (Leslie Malton, Martin Brambach) an die Ostsee. Als Ebba bei einem Spaziergang am Strand zufällig auf einen kleinen Wanderzirkus trifft, holt der Traum die erfolgreiche Geschäftsfrau ein – anders, aber nicht minder ungewöhnlich. Der charmante Zirkusdirektor Arne (Peter Mygind) überredet Ebba, in ein lebensechtes Bärenkostüm zu schlüpfen und in der Manege zu tanzen. Ebba fühlt sich faszinierend anders – als Bärin. Sie hängt an ihrem Mann, ihrer Tochter, ihrem Unternehmen, das sie gerade mit Markus gegründet hat.

Trotzdem: Ohne einen echten Grund nennen zu können, bricht sie aus ihrem schönen bequemen Leben aus und macht sich mit Arne auf eine Reise ins Ungewisse, wohlwissend, was sie aufs Spiel setzt.

Iris Berben über ihre Rolle als Ebba

“Ebba ist eine starke, impulsive und kluge Frau in ihren Sechzigern, die eigentlich gar keinen besonderen Grund hat, auszubrechen. Doch in ihrem Kopf sind diese Gedanken: Was habe ich vom Leben noch zu erwarten? Bin ich glücklich und zufrieden oder fehlt mir doch etwas? Sie beginnt, ihren Status Quo zu hinterfragen.

Es scheint, als würde sie ein Resümee ziehen. Plötzlich spürt sie Sehnsucht und auch eine gewisse Ungeduld, und sie fragt sich, ob sie die Gefühle ignorieren oder ausleben soll”, erzählt Iris Berben im Interview gegenüber der ARD. Schon durch die Beschreibung ihrer Rolle als Ebba wird deutlich, dass sich dieser Film nicht nur hinsichtlich des Genres und der Atmosphäre von “Nicht tot zu kriegen” mit Iris Berbenunterscheidet.

Anzeigen

Genau dieser Kontrast zeigt, welche unterschiedlichen Rollen Iris Berben verkörpern kann. Bei “Mein Altweibersommer“ erwarte ich also, dass ich Iris Berben in einer Rolle erlebe, die im absoluten Gegensatz zu ihrer Rolle im Mond jeglichen Film steht, also eine Rolle, die lebendig und lebensfroh ist. Die Leichtigkeit erwarte ich dabei allerdings auch von der Handlung des heutigen Films.

Neugierig macht bei diesem Film sicherlich auch das Bärenkostüm, welches Iris Berben im Interview mit der ARD aber ebenfalls aufgreift. Sie erklärt: “Das Kostüm ist natürlich als eine Metapher zu verstehen. Allein das Tragen des Bärenkostüms verändert alles und gibt Ebbas Sehnsucht nach Freiheit eine Form.

Die Verwandlung in einen Bären löst in ihr eine Veränderung aus: Sie fühlt sich plötzlich frei. Sie kann unter dem Kostüm alles sehen, aber niemand sieht sie. Dadurch wird sie eine andere: die tanzende, losgelöste Bärin.“

Erwartungen an “Mein Altweibersommer” mit Iris Berben


Das Gefühl von Freiheit, welches in “Mein Altweibersommer“ gezeigt wird, macht deutlich, dass man bei diesem Film nicht an ein Thriller denken sollte, sondern an ein Roadmovie, der einerseits die Leichtigkeit des Seins aber auch dem Prozess des Älterwerdens beschreibt.

Dass man diesen Prozess des Älterwerdens mittlerweile mit einer gewissen Portion Humor betrachten., Sorgt auf jeden Fall für ein hohes Identifikationspotenzial auf Seiten des Zuschauers, sodass ich als Zuschauerin, die ganz sicher jünger ist, als die meisten Zuschauer, die diesen Film schauen werden, möglicherweise sogar einen Ausblick auf das bekomme, was später möglich ist.

Dieses Phänomen, eines Blicks zurück auf das was gewesen ist und das war nicht mehr ändern kann, deshalb aber auch nicht bedauern muss oder gar in Zweifel ziehen. All das erwarte ich heute Abend von dem Film “Mein Altweibersommer“.

Des weiteren gehe ich davon aus, dass wir am heutigen Abend wieder eine ganz andere Seite von Iris Berben erleben werden und die sich möglicherweise von einer Seite zeigt, die wir ihr abermals nicht zugetraut hätten.

Die Wandelbarkeit einer Iris Berben drückt dabei nicht nur ihr Können und ihr Talent aus, sondern auch ihre Empathie, sich auf die unterschiedlichen Rollen einzulassen und diese so stark zu verkörpern, dass die Figuren lange im Gedächtnis bleiben. Ich bin mir sicher, dass die Schauspielerin in jeder einzelnen ihrer Rollen auch ein bisschen von sich selbst zeigt, in vielen Rollen sicherlich nur ein wenig, aber ohne das Gefühl, sich selbst in einem Teil der Rolle wiederzufinden, wäre es wohl kaum möglich, sie derart stark darzustellen.

Aus genau diesem Grund freue ich mich auch sehr darauf, Iris Berben heute Abend in diesem Roadmovie zu erleben. Ich werde auf jeden Fall um 20:15 Uhr einschalten. Für all jene, die für diesen Film keine Änderung in ihrer Programmplanung vornehmen möchten und bereits einen anderen Film schauen wollen, empfehle ich den Besuch der Mediathek, denn dort wird der Film ebenfalls auf Abruf zur Verfügung stehen.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Spuren der Vergangenheit ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: "Frühling - Spuren der Vergangenheit"
7 min read “Frühling – Spuren der Vergangenheit“ ist eine …
Marie 26. Januar 2020 Keine Kommentare

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Frühling – Spuren der Vergangenheit”

Macau ZDF, 20.15 Uhr: "Das Traumschiff - Macau"
8 min read Mit “Das Traumschiff – Macau“ entführt uns …
Marie 28. Juni 2020 Keine Kommentare

ZDF, 20.15 Uhr: “Das Traumschiff – Macau”

Sat1, 20.15 Uhr: Charlie und die Schokoladenfabrik
4 min read „Charlie und die Schokoladenfabrik“ unter der Regie …
Marie 1. Dezember 2018 Keine Kommentare

Sat1, 20.15 Uhr: Charlie und die Schokoladenfabrik

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.