Wenn du ständig einen Stapel Bücher mit dir herumschleppst, könnte ein eBook-Reader das Richtige für dich sein. Diese Geräte können Hunderte, sogar Tausende von Titeln speichern und sind einfach überall hin mitzunehmen. Sie sind auch praktisch, wenn du auf Reisen bist und eine Vielzahl von Büchern zur Hand haben möchtest, ohne sie mit dir herumschleppen… Passt ein eBook-Reader zu mir? weiterlesen
Kategorie: Lesegewohnheiten
Lesegewohnheiten helfen uns dabei, dem Lesen einen festen Platz in unserem manchmal etwas hektischen Alltag zu schaffen. Welche Lesegewohnheiten ich für mich selbst entwickelt habe, verrate ich euch hier.
Lesen ist eine lebenswichtige und nützliche Aktivität, die uns helfen kann, unser Wissen zu erweitern. Mit dem aktuellen Trend der digitalen Medien wenden sich immer mehr Menschen vom Lesen von Büchern ab und hin zum Anschauen von Videos oder Spielen. Es gibt jedoch noch viele Vorteile, wenn man sich in unserem täglichen Leben Zeit zum Lesen nimmt.
Es hat sich gezeigt, dass das Einbeziehen des Lesens als Teil unserer täglichen Gewohnheiten die Kreativität, den Wortschatz, die Verständnisfähigkeit, die Fähigkeit zum kritischen Denken und die geistige Stimulation erhöht. Lesen trägt dazu bei, eine Lernatmosphäre zu schaffen, die uns den ganzen Tag begleiten kann; Dies kann die Produktivität steigern und unser allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Es ist einfach, in deinem Leben Platz zum Lesen zu schaffen; Es könnte bedeuten, eine Stunde vor dem Schlafengehen oder in der Mittagspause etwas zu lesen, das dich interessiert.
Für unterwegs bieten sich auch eBook-Reader und eBooks an.
E-Reader und eBooks werden in der heutigen digitalen Welt immer beliebter. Angesichts der Bequemlichkeit, Hunderte von Büchern gleichzeitig tragen zu können, ist es kein Wunder, warum viele Menschen sie gegenüber physischem Lesematerial bevorzugen. Diese Art von Technologie ermöglicht nicht nur eine effizientere Art des Lesens, sondern ermöglicht es Einzelpersonen auch, ihre Bibliothek überall hin mitzunehmen.
E-Reader und eBooks bieten eine einfache und bequeme Möglichkeit, unterwegs auf Bücher zuzugreifen. Bei so vielen verfügbaren Optionen können die Leser aus einer großen Auswahl an Titeln und Genres wählen und gleichzeitig ihre Lesegewohnheiten beibehalten, ohne mehrere physische Bücher mit sich herumschleppen zu müssen. E-Reader sind leicht und benutzerfreundlich; Mache dir das Erlebnis angenehm, egal ob du im Zug bist oder mit deinem Lieblingsbuch im Bett liegst.
Warum vorlesen für jedes Kind ab 12 Monaten wichtig ist
Vorlesen ist für alle Kinder wichtig und längst keine Frage des Alters. Anfangs kommt es dabei nicht einmal darauf an, was Du deinem Kind vorliest. Viel wichtiger ist es, frühzeitig mit dem Vorlesen zu beginnen. Etwa ab der 24. Schwangerschaftswoche sind Babys in der Lage zu hören. Nach der Geburt erkennen sie die Stimme der… Warum vorlesen für jedes Kind ab 12 Monaten wichtig ist weiterlesen
Leseecken auch als Hörinseln eine Wohltat
Eine Hörinsel ist eine gute Gelegenheit im stressigen Alltag einfach mal eine Pause einzulegen und einer spannenden oder unterhaltsamen Geschichte zu lauschen. Dass dieses tatsächlich fast ebenso gut entspannt, wie lesen, scheinen auch andere Leseratten für sich entdeckt zu haben. Statt in besonders stressigen Momenten zum Buch zu greifen, wählen viele Menschen auch das Hörbuch… Leseecken auch als Hörinseln eine Wohltat weiterlesen
Leseecken als Rückzugsorte: 5 Ideen zur Einrichtung
Gerade in stressigen Zeiten liebe ich es mich zum Lesen in eine Leseecke zurückzuziehen, da die Zeit in einer Leseecke oft ebenso erfrischend wirkt, wie ein Kurztrip auf eine einsame Insel. Leseecken gibt es häufig in den örtlichen Bibliotheken. Sie strahlen Gemütlichkeit aus und laden deshalb zum Verweilen ein. Viele von uns hätten möglicherweise auch… Leseecken als Rückzugsorte: 5 Ideen zur Einrichtung weiterlesen
Lesepläne fürs Wochenende
Morgen steht es schon wieder vor der Tür, das Wochenende, denn morgen ist Freitag und somit habe ich ab nachmittags Zeit meine Lesepläne umzusetzen. Da ich mich in den letzten Wochen zwar viel mit Lesen beschäftigt habe, also immer am Wochenende versteht sich, komme ich eigentlich ganz gut vorwärts. Dennoch habe ich den Eindruck ein… Lesepläne fürs Wochenende weiterlesen
Ein Lesemarathon ist nichts für mich…
… und doch komme ich mir in den letzten zwei Tagen so vor als würde ich ihn absolvieren. Warum das so ist kann ich euch gar nicht mal allzu detailliert beschreiben, die Hintergründe liegen wohl kaum in einem verlängerten Wochenende, oder der Möglichkeit endlich mal wieder entspannt ein Buch zu lesen. An diesem Wochenende lese… Ein Lesemarathon ist nichts für mich… weiterlesen
Beim #rutd habe ich gestern noch drei Stunden…
… gelesen. Als ich dann aber noch Bloggen wollte war ich zu müde. “Naschmarkt” von Anna Koschka habe ich heute erfolgreich und glücklich beendet. Eine ausführliche Rezension folgt morgen. Für alle diejenigen, die interessiert, was ich als nächstes lese. Es wird “Das Haus in der Löwengasse” von Petra Schier sein. Dieses Buch ist ein Buch,… Beim #rutd habe ich gestern noch drei Stunden… weiterlesen
Ich nehme am #rutd teil…
… und werde “Naschmarkt” von Anna Koschka lesen. Zwar habe ich das Buch schon bis über die Hälfte gelesen und doch habe ich momentan mal wieder etwas mehr Stress als ich mir wünschen würde. Umso mehr freue ich mich darauf heute Abend ganz entspannt ein wenig (oder auch ein wenig mehr) zu lesen. Mir geht… Ich nehme am #rutd teil… weiterlesen
Leseabend im Bett
Heute Abend werde ich mich noch ein wenig ins Bett kuscheln und lesen. “Das Mädchen am Kreuz” ist wirklich seltsam. Nach wie vor vermisse ich die Elemente eines klassischen Krimis und kann gleichzeitig noch nicht einmal sagen, es wäre ein Buch ohne Spannung. Irgendwie ist es merkwürdig. Wenn ich euch sage, es geht nach wie… Leseabend im Bett weiterlesen
Spontaner Lesemaraton vom 13. Juli bis zum 15. Juli…
… und ich bin dabei. Eigentlich wollte ich ja nur morgen lesen, aber -entschuldigt mal – das Schietwetter lässt einem doch gar keine andere Wahl. Es bleibt den drei ausgewählten Büchern. Wobei natürlich die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ich alle drei durchlese und noch mindestens ein weiteres. Ich bin gespannt, wie weit ich komme.Ihr auch? Damit… Spontaner Lesemaraton vom 13. Juli bis zum 15. Juli… weiterlesen