vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Verfilmungen

ZDF-Herzkino: Märchen – “Schneeweißchen & Rosenrot”

Marie 16. Dezember 2018 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read
ZDF-Herzkino: Märchen - "Schneeweißchen & Rosenrot"

Die Schwestern Rosalie (Zoe Moore, r.) und Bianca (Jeanne Goursaud, l.) sind ein unschlagbares Team.
(c) ZDF/Boris Laewen

Mit “Schneeweißchen & Rosenrot” zeigt das ZDF heute Abend um 20.15 Uhr seinen ersten Film aus der neuen Märchen-Reihe. In dieser wurden Märchen der Gebrüder Grimm in unsere heutige Zeit übertragen. Das verspricht gute und humorvolle Unterhaltung.

Ich persönlich finde , dass es je nach Art der Modernisierung gute und kitschige Fassungen von Märchen gibt. Bei dieser Art der Modernisierung verspreche ich mir aber eigentliche eine moderne, realistische Umsetzung ohne viel Kitsch. Ich bin also schon ebenso gespannt wir ihr.

Inhalte Verbergen
1 Worum geht es bei der modernen Fassung von “Schneeweißchen & Rosenrot”?
2 Zoe Moore über den Dreh und ihre Rolle als Rosalie
3 Jeanne Goursaud (spielt Bianca) über den Dreh
4 Erwartungen an eine moderne Ausgabe von „Schneeweißchen und Rosenrot“

Worum geht es bei der modernen Fassung von “Schneeweißchen & Rosenrot”?

Das ZDF hat mit seiner Vorankündigung bereits einiges zum Inhalt bekannt gegeben: “Nach dem Tod ihrer Mutter stehen die Schwestern Rosalie und Bianca vor einem Schuldenberg. Da bietet sich den beiden Jungdesignerinnen die Chance, für den berühmten Modezaren Paul Petit zu arbeiten. Bedingung ist allerdings, dass sie mit ihren Entwürfen einen Wettbewerb gewinnen müssen.

Dieser dreitägige Modedesign-Wettbewerb findet in der Abgeschiedenheit eines alten Schlosses statt. Jeden Tag stellt Sofia Südwein, die charismatische Chefin einer bekannten Modekette, eine neue Aufgabe, die es zu meistern gilt. Vier handverlesene Designerteams treten gegeneinander an und müssen mit ihren Kreationen eine Jury überzeugen.

Paul Petit, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, scheint großes Vertrauen in das Talent der Schwestern zu haben. Er lässt ihnen bei den Entwürfen völlig freie Hand. Ihr eingespieltes Teamwork ist den Schwestern eine große Hilfe bei der Arbeit: Rosalie sucht Inspiration in der Natur und Bianca übersetzt diese in Entwürfe – ein kreatives Team, das perfekt funktioniert.

Doch die enge Verbindung der Schwestern wird bald auf eine harte Probe gestellt. Rosalie verliebt sich in ihren härtesten Konkurrenten, den geheimnisvollen Leon Bär. Um den ehemaligen Geschäftspartner von Paul Petit ranken sich eigenartige Gerüchte. Diesen Umstand nutzt Petit aus und beginnt, einen Keil zwischen die Schwestern zu treiben. Sein intrigantes Spiel können Rosalie und Bianca nur gemeinsam durchkreuzen.”(ZDF)

Zoe Moore über den Dreh und ihre Rolle als Rosalie

Im Rahmen dieser Vorabinformationen hat sich Zoe Moore auch gegegenüber dem ZDF über ihre Rolle als Rosalie geäußert. “Nachdem ich selbst mit den Märchen der Gebrüder Grimm aufgewachsen bin, hat es mir sehr viel Spaß gemacht, “Schneeweißchen und Rosenrot” neu zu interpretieren und dabei die zauberhaften Elemente der Geschichte beizubehalten. Ich sehe unseren Film als Hommage an das klassische Märchen mit der Freiheit, neue Facetten hinzuzufügen.

Rosalie war mir als Figur sofort vertraut und ich habe ihre Kreativität, Impulsivität und ihren Freigeist geliebt. Ein zentraler Teil der Geschichte ist die Beziehung der Schwestern, glücklicherweise waren Jeanne und ich schon nach kurzer Zeit unzertrennlich und konnten das auf unsere Rollenbeziehungen übertragen. Das ging sogar so weit, dass uns einige tatsächlich für Schwestern hielten!”(ZDF)

Ich selbst glaube, dass wir mit dieser Neuinterpretation einen gänzlich anderen Film erleben, der sich deutlich von der Original- Fassung, also dem, was die Gebrüder Grimm geschrieben haben, unterscheidet. Ich glaube aber auch, dass genau diese Veränderungen eine Notwendigkeit darstellen um die Märchen tatsächlich noch in unserer heutigen Zeit als lehrreich empfinden. Natürlich, viele von uns lieben Märchen in ihrer ursprünglichen Form, aber auch in ihrer modernen Übertragung. Betrachten wir jedoch die Tatsache, dass uns jedes dieser Märchen auch etwas zum lernen an die Hand gibt und eine Moral vermitteln will, so dürfte sich die eben diese Moral sehr viel leichter in der modernen Fassung finden lassen. Denn die moderne Fassung eines jeden Märchen im Zweifelsfall sehr viel näher an unserer Lebenswirklichkeit.

Jeanne Goursaud (spielt Bianca) über den Dreh

Auch Jeanne Goursaud hat sich gegenüber dem ZDF über ihre Rolle als Bianca geäußert: “Die Dreharbeiten haben unglaublichen Spaß gemacht. Oftmals werden in Märchen die Konflikte einer romantischen Beziehung beschrieben, eben jene Konflikte, die das Verliebtsein so mit sich bringt. Deswegen fand ich es schön, die Liebe und all die Probleme, die sie verursachen kann, mal in einem anderen Kontext zu zeigen – nämlich innerhalb der Familie. Die Geschichte zwischen den Schwestern und ihr Zusammenhalt nach dem Tod ihrer Mutter haben mich sehr berührt, und Zoe ist mir während der Dreharbeiten sehr ans Herz gewachsen. Ich fand es spannend‚ “Schneeweißchen und Rosenrot” in einer so modernen Erzählweise darzustellen.”(ZDF)

Anzeigen

Sicherlich hat sie recht, wenn sie sagt, dass viele Märchen vor allem auf einem romantischen Konflikt basieren. Somit lässt sich die Moral ebenso gut übertragen, wie der Grundkonflikt. Gleichzeitig jedoch gilt es bei einer modernen Fassung des Märchens Bilder zu finden, die für eben diese Moral stehen. Bilder, die noch nicht so abgegriffen sind und daraus dann wiederum eine wunderbare Geschichte zu machen. Ich glaube, dass es sinnvoll war, dieses besondere Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot vor dem Hintergrund der Mode-Welt umzusetzen. Ich persönlich freue mich auch schon sehr darauf,Schauspielerinnen wie Gaby Dohm in ungewöhnlichen Rollen zu erleben.

Ja, auch Jorge Gonzalez ist sicherlich ein Highlight dieses Films, aber Gaby Dohm ist für mich bei diesem Film definitiv die größere Überraschung.

Gegenüber dem ZDF hat sie aber auch ausgeführt, warum sie gerade diese Rolle spielen wollte: „Bei dieser Rolle war es das besondere Milieu und die leicht exaltierte Type, die den Ausschlag gegeben haben. So etwas zu schauspielern macht immer Spaß. Nach dem Dreh habe ich mir Mecklenburg-Vorpommern angesehen, war in einigen Gutshäusern und Schlössern und war begeistert von der herrlichen Landschaft.“ (ZDF)

Erwartungen an eine moderne Ausgabe von „Schneeweißchen und Rosenrot“


Nun, da dies eine neue Reihe ist, kann ich genau genommen noch nicht sagen, welche Erwartungen ich an diesen Film habe, ich erwarte wie ich es vom Herzkino gewohnt bin guter Unterhaltung, eine interessante Kulisse und große Emotionen. Weil ich darüber hinaus aber noch zu erwarten habe, das werde ich erst wissen, nachdem ich heute die erste Verfilmung eines Märchens für das Herzkino gesehen habe.

Wie komme ich also trotzdem auf die Idee, euch diesen Film zu empfehlen? Mir ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen, allerdings weiß ich, dass mich bislang nur ganz wenige Herzkinos wirklich enttäuscht haben. Bei einigen hatte ich möglicherweise etwas anderes erwartet, aber im großen Ganzen sind diese Filme für den Sonntagabend ideal und aus diesem Grund erwarte ich auch dieses Mal wieder richtig gute Unterhaltung. Möglicherweise ist es aber auch so, dass ich genau weiß, dass ihr – genau wie ich – an einem Sonntagabend auf der Suche nach Leichtigkeit und Emotionen seid und diese beiden Aspekte werden wir in diesem Film wohl finden.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Hoffnung auf Heilung ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: "Ein Tisch in der Provence: Hoffnung auf Heilung"
11 min readMit “Ein Tisch in der Provence: Hoffnung auf …
Marie 15. März 2020 Keine Kommentare

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Tisch in der Provence: Hoffnung auf Heilung”

Heute, 18.45 Uhr bei ONE: "Keiner schiebt uns weg"
7 min read„Keiner schiebt uns weg“ wird heute Abend 18:45 …
Marie 14. November 2018 Keine Kommentare

Heute, 18.45 Uhr bei ONE: “Keiner schiebt uns weg”

Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück Das Erste, 20.15 Uhr: "Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück"
11 min read“Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück” von Angelika Schwarzhuber wurde verfilmt …
Marie 20. November 2020 1 Kommentar

Das Erste, 20.15 Uhr: “Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück”

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Beste Freundinnen – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange
  • “Inga Lindström: Lilith und die Sache mit den Männern”:ZDF, 20.15 Uhr
  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN