vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Zeilengold Verlag

“New Arc” von Nicole Obermeier

Marie 6. Juni 2018 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
8 min read

"New Arc" von Nicole Obermeier"New Arc" von Nicole Obermeier“New Arc” von Nicole Obermeier ist eigentlich eine klassische Dystopie, zu mindestens könnte man dieses aus dem Klappentext herauslesen und würde sie somit vermutlich auch in den Bereich des Jugendbuchs hineinsortieren. Doch in die Schublade des Jugendbuchs passt dieses Buch ebenso wenig hinein, wie in die Schublade der Dystopie. Zwar geht es um eine zerstörte Welt, die voller Gefahren und Unwägbarkeiten zu sein scheint, doch birgt diese weit mehr Rätsel als in einer klassischen Geschichte über eine zerstörte Welt enthalten.

Inhalte Verbergen
1 Eine Welt voller Ängste, Zwänge und Kontrollen
2 Gefahren von innen und außen
3 Lebendige und greifbare Charaktere
4 Gelungener Dreisatz aus Romantik, Fantasie und Mystery
5 Eine bibliophile Welt
6 Ein paar Worte zum Stil
7 Fazit

Eine Welt voller Ängste, Zwänge und Kontrollen

Tatsächlich regiert in dieser Welt die Angst. Auch herrscht eine ganz bestimmte Disziplin, die es mir als Leser zu Beginn unfassbar schwer machte, überhaupt einen Zugang zu der Geschichte zu finden, obwohl ich sowohl die Erzählweise als auch die Figuren mochte.

Dennoch war es für mich schwierig in das Buch hinein zu gelangen und das obwohl zu Beginn alles total einfach erschien, denn die Geschichte beginnt mit der Abschlussprüfung und mit dem Auftakt in ein neues oder ein scheinbar neues Leben als Chronistin. Caitlyn freut sich auf ihr neues Leben und hat doch Angst davor, welche neuen Gefahren auf sie warten. New Arc, das ist eine Welt, in der jeder seine Aufgabe hat, seinen Platz in der Gesellschaft und doch scheint es vieles zu geben, was Caitlyn und ihre Mitmenschen nicht ahnen.

Gefahren von innen und außen

Wie bereits erwähnt, ist New Arc eine Welt, in der es gefährlich und, ja, auch ein wenig düster zu sein scheint. Nicht in Bezug auf die Helligkeit der Welt, sondern eher in Bezug auf die Atmosphäre. Dennoch ist es eine Welt, in der es von innen zunächst keine Gefahren zu geben scheint. Alle Gefahren kommen scheinbar von außen und die Regierung scheint das beste zu tun, um ihre Bevölkerung zu schützen, doch lässt sie die meisten Bewohner eigentlich unbehelligt und in Unwissenheit zurück.

In genau dieser Unwissenheit befindet sich zu Beginn auch der Leser dieses eBooks, dennoch wird schnell deutlich, dass in dieser Welt mehr verborgen ist, als es zunächst den Anschein hat. Gleichzeitig jedoch lernt man alle Figuren schnell kennen und zum Teil auch schätzen. Sicher, gibt es ein paar, die agieren im Verborgenen oder nicht so wie man es zunächst erwartet, aber genau das macht auch den Reiz dieses Buches aus.

In diesem Buch ist nichts wie es zunächst scheint. Nicole Obermeier zieht ihre Leser in eine Welt, die so ungewöhnlich und andersartig zu sein scheint und doch so sehr an eine Dystopie erinnert. Typische Elemente, ja, klassisch auf den ersten Blick, aber eben doch so, dass man selbst nicht genau weiß, was man erwarten soll.

Lebendige und greifbare Charaktere

Schaut man sich die einzelnen Figuren von Nicole Obermeier einmal aus der Nähe an, so entdeckt man, dass alle Bewohner von New Arc zunächst einmal beschrieben werden, aber nicht einfach nur beschrieben, sondern in ihrer Handlung charakterisiert und, dass sie während der ersten Begegnung mit Caitlyn vorgestellt werden.

Dadurch, dass wir Caitlyn dabei begleiten, wie sie ihre neue Welt erobert, lernen wir ihre Welt gleichermaßen sehend und und erlebend, aber doch irgendwie mit Scheuklappen kennen. Wir erfahren nur das, was die Figuren selbst erleben und sind doch manchmal mutmaßlich schlauer.

Gelungener Dreisatz aus Romantik, Fantasie und Mystery

Ich habe schon einige Fantasy-Bücher lesen dürfen, obwohl ich eigentlich kein großer Fan des Genres bin. Viel zu oft erscheinen mir die dortigen Charaktere und ihre Motive nicht anschaulich genug, so dass es wirklich wenige Fantasy-Geschichten gibt, die mich restlos überzeugen können.

Dystopien lese ich dabei noch mit am liebsten, denn trotz aller Fantasy bei der Konstruktion der Welten spielen hier immer noch menschliche Charaktere die Hauptrolle. Aus genau diesem Grund lese ich sie aus dem besagten Genre noch am liebsten.

Anzeigen

Bei diesem Buch hingegen hatte ich zu Beginn leichtes Spiel, musste mich allerdings ein wenig in der Welt dieses Buches zurechtfinden, dann jedoch wurde diese Welt abermals ein wenig düsterer, untypisch für eine Dystopie, wo der Autor meistens beginnt eine Welt voller Schwärze zu entwickeln, die dann irgendwann immer heller wird und möglicherweise zu leuchten beginnt. Ich weiß nicht, ob dieser Eindruck bei allen Lesern entstanden ist, aber für mich bedeutete das Aufdecken und Enttarnen von Geheimnissen in vielerlei Hinsicht eine noch dunkler werdende Welt.

Aus diesem Grund konnte ich mich zum Teil auch sehr gut in Caitlyn hinein versetzen, die so etwas wie ein Licht in der Dunkelheit zu sein schien, die die Hoffnung nie aufgab und trotzdem stets zweifelte, als die bekannten Chroniken Fragen aufzuwerfen begannen und Risse bekamen.

Trotz aller Zweifel klammerte sie sich stets an die Hoffnung, dass alles gut werden würde und ihre Liebe, ja die gibt’s auch, in dieser Welt, in der nicht so ist, wie es scheint, eine reelle Chance hat.

Eine bibliophile Welt

Anzeigen

Caitlyn und ihr Begleiter Lennart leben den Alltag als Chronisten, was ihnen einerseits den größten Nutzen bringt, wenn es darum geht, die Welt zu erforschen, in der sie leben, andererseits aber auch das größte Risiko birgt, denn mit allem was Caitlyn, die Tochter des Landesoberhaupts erfährt, gerät ihr Weltbild ins Wanken. Stimmen die Geschichten ihrer Vorfahren wirklich so, wie sie ihr erzählt worden waren oder gibt es ein weitgrößeres Geheimnis?

Ein paar Worte zum Stil

Stilistisch ist dieses Buch sicherlich eher einfach geschrieben und dennoch nicht das, was ich klassischer Weise als ein Jugendbuch wahrnehmen würde. Dieses Buch hat nämlich trotz aller Einfachheit in der Erzählweise und in der Schreibung Tiefe und Weisheit, die man so vielleicht nicht unbedingt in einem klassischen Jugendbuch erwarten würde. Aus genau diesem Grund bin ich auch nach wie vor überlegen, wie ich das Buch nun einschätzen soll. Denn dieses Buch war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte und dennoch war es nicht schlecht. Dieses Buch hält sich nicht an die klassischen Konventionen, die man erwartet, wenn man ein Buch dieses Genres liest. Es passt einfach in keinen vorgefertigten Kasten, vielmehr passt es in eine Vielzahl von Kästen und doch in keinen einzigen zu Gänze und somit natürlich auch in kein Genre.

Fazit


Meiner Meinung nach ist der Autorin etwas gelungen, dass einerseits speziell ist und andererseits spannend und interessant. Sie passt in keine Erwartung oder übertrifft diese. Ich bin mir sicher, dass es Leser geben wird, die mit diesem Buch wenig anfangen können und solche, die total begeistert sind.

Mir persönlich ging es mal so und mal so, so das ich mich eigentlich ständig hin und hergerissen fühlte. Die Geschichte war eindrucksvoll, dicht und atmosphärisch und trotzdem so ganz anders als erwartet. Sie war düster in Momenten, wo ich das Licht erwartete, und leicht in Momenten, in denen man von tiefer ausgehen musste. Diese Geschichte bricht demnach mit den – durch das Genre gegebenen – Konventionen und hält diese doch spielerisch ein. Aus diesem Grund ist es ein Buch, welches neugierig macht und bei dem man am Ende nicht mehr weiß, was man am Anfang erwarten konnte.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article

Related Articles

"Eonvár - Zwischen den Welten" von Kat Rupin
4 min read“Eonvár – Zwischen den Welten” von Kat Rupin …
Marie 15. März 2018 Keine Kommentare

“Eonvár – Zwischen den Welten” von Kat Rupin

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.