“Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe” von Michelle Marly ist die zweite Romanbiografie, die ich über das Leben und Wirken der Coco Chanel lesen durfte. Michelle Marly legt ihren Schwerpunkt jedoch nicht auf die Betrachtung der vollständigen Biografie. Stattdessen liegt das Augenmerk bei dieser Romanbiografie …
“Herz am langen Zügel” von Antje Szillat ist ein klassischer Frauenroman, der aus der selbstbewussten Frau doch wieder das Pferdemädchen von einst werden lässt. Auch Malin, die Protagonistin in diesem Buch, ist mittlerweile längst eine toughe Karrierefrau und hat den Hof ihrer Eltern längst Richtung Hamburg …
“Und wie soll man das essen?” Diese Frage geht wohl vielen von uns durch den Kopf während wir in einem Restaurant sitzen und ein Gericht essen, das wir gar nicht kennen. Ashley Blom geht dieser Frage nun im gleichnamigen Buch nach und erklärt, wie man beispielsweise …
“Hauptsache, der Baum brennt” von Sina Beerwald ist eine lustige Weihnachtsgeschichte um eine Psychologin, Sarah Christkind, ihre Familie und einen Mann, der sich für den Weihnachtsmann hält. Als dieser eines Morgens vor ihrer Haustür steht und behauptet, er hätte das Christkind ermordet und sie, Sarah Christkind, müsste …
“Sternstunde: eine Wintererzählung” von Karin Kalisa ist ein fabelhafter Kurzroman, der mit der Magie und Mythologie von Weihnachten spielt. Karin Kalisa lädt ihre Leser dazu ein, all das Magische und den Zauber des Weihnachtssterns wieder mit Kinderaugen zu betrachten. Die Hauptfigur dieser Erzählung ist Kimberly Stella …
“Vom Ende eines langen Sommers” von Beate Teresa Hanika ist eine Familiengeschichte, die in drei verschiedenen Zeitsträngen spielt. Zunächst einmal erleben wir Mariella so, wie sie heute zu Beginn des Buches lebt. Weit weg von Zuhause hat sie sich ein Leben in Amsterdam aufgebaut. Mit einem …
Habt ihr Euch schon einmal gefragt, welche Auswirkungen ein Buch auf ein Leben haben kann? Habt ihr Euch schon mal mit der Magie zwischen den Zeilen beschäftigt? “Der Zauber zwischen den Seiten” von Cristina Caboni beschäftigt sich mit genau diesem Thema. Denn für Sofia ändert sich …
“Vier Stern Stunden” von Daniel Glattauer ist anders als seine vorangegangen Bücher. Mochte ich diese bislang sehr gerne, fiel es mir in diesem besonderen Fall zunächst schwer in die Geschichte einzutauchen. Diese Geschichte ist nämlich kein Wohlfühlroman wie “Gut gegen Nordwind” oder “Alle sieben Wellen”. Auch …
Sophia von Dahlwitz zeichnet in Das Licht zwischen den Zeiten das Bild einer Familie, die über lange Zeit das Ansehen des Adels oder Großgrundbesitzes besaß. Es ist das Bild ihrer Familie. Doch darüber hinaus ist diese Familiensaga vielmehr auch ein gesellschaftliches Bild, ein historischer Roman und tatsächlich …
“Als Larson das Glück wiederfand” von Martin Widmark und Emilia Dziubak ist ein Bilderbuch für die ganze Familie. Kinder ab 5 Jahren lernen durch Martin Widmarks bezauberndes Bilderbuch, was Einsamkeit, Freundschaft und Glück bedeuten. Emilia Dziubak hat als Illustratorin viel Liebe zum Detail bewiesen und ist …