vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
ars edition

“Als Larson das Glück wiederfand” von Martin Widmark und Emilia Dziubak

Marie 17. September 2018 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read

"Als Larson das Glück wiederfand" von Martin Widmark und Emilia Dziubak“Als Larson das Glück wiederfand” von Martin Widmark und Emilia Dziubak ist ein Bilderbuch für die ganze Familie. Kinder ab 5 Jahren lernen durch Martin Widmarks bezauberndes Bilderbuch, was Einsamkeit, Freundschaft und Glück bedeuten. Emilia Dziubak hat als Illustratorin viel Liebe zum Detail bewiesen und ist doch so abstrakt geblieben, dass es die Fantasie der Kinder beflügelt. Die Bilder und die kurzen wie kurzweiligen Textabschnitte bilden eine exzellente Einheit und laden auch dazu ein, die Themen, die in der Geschichte angesprochen werden bei einem gemütlichen Lesenachmittag mit der ganzen Familie zu besprechen…

Inhalte Verbergen
1 Worum geht’s bei “Als Larson das Glück wiederfand” ?
2 Stil
3 Pädagogische Aspekte
4 Über Martin Widmark
5 Über Emilia Dziubak
6 Fazit

Worum geht’s bei “Als Larson das Glück wiederfand” ?

"Als Larson das Glück wiederfand" von Martin Widmark und Emilia DziubakIn seinem großen Haus lebt der alte Larson nach dem Tod seiner Frau ganz alleine. Die Kinder sind lange erwachsen und führen ihr eigenes Leben, weit entfern von ihrem Vater. Mit der Einsamkeit hat Larson sich längst abgefunden. Jeden Abend läuft er einmal durch das ganze Haus, öffnet die Tür zu den einzelnen Zimmern und erinnert sich, an das was früher war. Er hat seine allabendliche Routine, die er pflegt bevor er zu Bett geht. Jeden Abend immer und immer wieder. Die Küche, die ihn daran erinnert, wie seine Frau einst das Essen für die ganze Familie zubereitete, dann die Zimmer der Kinder, denen Larson stets eine gute Nacht wünschte, bevor er sich schließlich selbst zu Bett begab und seiner Frau eine gute Nacht wünschte. All das wiederholt Larson nun Abend für Abend in einem Monolog, doch dann stört ein Klingeln an der Haustür die allabendliche Routine und reißt Larson endlich aus dem gewohnten Trott.

Der Nachbarsjunge fährt in den Urlaub und bittet Larson, sich um seine Pflanze zu kümmern.  Larson könnte sich besseres vorstellen und wundert sich noch, während die Tür schon längst wieder hinter dem Jungen zugefallen ist. Dennoch nimmt er die Herausforderung an und kümmert sich in den nächsten Tagen um die Pflanze, die ihn von Tag zu Tag mehr motiviert. Der alte Mann nimmt die Pflege der Blume sehr ernst und erkennt schließlich, dass es sich auch lohnt, das eigene Leben wieder in die Hand zunehmen. Er beginnt sich um sein eigenes Glück zu kümmern und wieder aktiver zu sein.

Stil

Martin Widmark hat einen eindringlichen Erzählstil, der schnörkellos aber anschaulich und einfühlsam die Geschichte des alten Larsons erzählt. Das Talent die einzelnen Aspekte und Gegensätze des Glücks auch in sprachliche Bilder zu übersetzen gibt es selten.

Der Illustrationsstil von Emilia Dziubak ist detailliert und lässt dem Betrachter dennoch genügend Raum für eigene Ideen. Sehr schön finde ich, dass Emilia Dziubak die einzelnen Aspekte nicht einfach illustriert, sondern tatsächlich malt.Auf diese Weise gibt Emilia Dziubak den Kindern einerseits eine Orientierung, wie sie sich Larson, das Haus und die Blume vorstellen können.

Dieser Aspekt leitet die Kinder anhand der Bilder ebenso durch die Geschichte, wie die Geschichte selbst ist gut. Gleichzeitig jedoch geht sie trotz vieler Details nicht so weit, ein tatsächliches Aussehen der Figuren, des Ortes oder auch der Blume vorzugeben und lässt den Kindern so genug Möglichkeiten ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Mir persönlich gefiel dieser Stil ausgesprochen gut und ich kann mir auch vorstellen, dass er bei Kindern gut ankommt.

Pädagogische Aspekte

Dieses Bilderbuch lädt dazu ein, über das Thema Glück nachzudenken und nicht nur über das Thema Glück, sondern auch über die Gegenteile des Glücks. Denn Larson kommt aus einer Situation des Unglücks und der Einsamkeit. Also bietet sich dieses Buch, an um die Themen mit einem Kind durchzusprechen.

Hierbei könnte es explizit auch darum gehen, dass Glück nicht alleine auf materiellen Dingen basiert, sondern dass viele kleine Dinge wie eine Blume oder auch gute Freunde zum eigenen Glück beitragen können. Glück ist etwas, das man fühlen kann, das aber in einzelnen oft schwer in Worte zu fassen ist, der Glück auf vielerlei Dinge basiert. Martin Widmark ist es meiner Meinung nach gut gelungen, diese vielen kleinen Aspekte in einer kleinen Auswahl vorzustellen. Die Pflege einer Pflanze zum Beispiel kann Glück bedeuten, auch der Besuch des Nachbarkindes kann für jemand anderen zu einer großen Freude werden..

Auch das Thema Tod und Trauer kann natürlich angesprochen werden, denn Larsons Frau ist schließlich gestorben. Allerdings bietet sich dieser Aspekt bei anderen Büchern viel eher an. Der Hintergrund, das Larson seine Frau verloren hat, wird im Buch auf den ersten Seiten zwar thematisiert, aber es geht weder um Beerdigungen noch um echte Trauer, denn lassen vermisst seine Frau zwar, doch die Trauer ist längst abgeschlossen.

Er trauert nicht mehr, viel mehr stagniert sein Leben irgendwie. Er ist nach der Trauerphase einfach nicht in mein Leben zurückgekehrt und durch diesen Umstand vereinsamt. Also ist dieses Buch trotz des Bezugs kein Buch, das Kindern den Verlust eines geliebten Menschen näher bringt. Dieser Aspekt ist noch keinesfalls die Idee des Autors gewesen. Martin Widmark ging es bei der Planung des Buches wohl eher darum zu zeigen, wie man glücklich wird und, dass Glück für jeden etwas anderes bedeutet.

Anzeigen

Über Martin Widmark

“Martin Widmark gilt als einer der bedeutendsten schwedischen Kinderbuchautoren. Seit 2008 sind seine Bücher die beliebtesten Werke in Schwedens Büchereien und schon elf Mal in Folge erhielt Martin Widmark den Children’s Own Award. Seine Bücher sind stetig auf Bestsellerlisten zu finden, bekamen ausgezeichnete Kritiken und wurden schon in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Bevor Widmark ein „Vollzeit-Autor“ wurde, unterrichtete er als Lehrer in einer Mittelschule und Schwedischlehrer für Immigranten. Er schrieb auch einige Lehrbücher.” (ArsEdition)

Über Emilia Dziubak

Anzeigen

“Nach Emilia Dziubaks Studium an der Posener Akademie der Schönen Künste in Polen erschien im Jahr 2011 mit dem Kochbuch “A Treat for a Picky Eater” ihr erstes Buch für Kinder. In Südkorea kam das Kochbuch in die engere Wahl für den 4. CJ Bilderbuch-Award. Emilia Dziubaks Illustrationen zierten eine Vielzahl von Zeitschriften, wie beispielsweise Art & Business, ebenso die im Verlag Nasza Księgarnia erschienenen Bücher „I Don’t Want to Be a Princess“ und „The Classics for Children“. Bereits zum zweiten Mal wurde Emilia Dziubak für den PTWK-Wettbewerb um das schönste Buch des Jahres nominiert, 2014 erhielt sie den Warschauer Literaturpreis für ihr Buch „Please Give Me a Hug“.” (ArsEdition)

Fazit


“Als Larson das Glück wiederfand” von Martin Widmark und Emilia Dziubak ist ein Bilderbuch, dass sich auf anschauliche und liebevolle Weise mit dem Thema Glück und der Freude an kleinen Dingen beschäftigt. Es ist das perfekte Buch um sich mal einen Nachmittag Zeit zu nehmen, um den Kindern zu zeigen, wie viele kleine Dinge zum täglichen Glück beitragen.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Um euch und mir Abwechslung zu gönnen …
0 min read… werde ich nun nach zahlreichen Krimis, Thrillern …
Marie 22. Februar 2012 Keine Kommentare

Um euch und mir Abwechslung zu gönnen …

mein starkes soundbuch fahrzeuge Mein starkes Soundbuch Fahrzeuge - für Kinder ab 24 Monaten
8 min read“Mein starkes Soundbuch Fahrzeuge” ist ein Pappbilderbuch mit …
Marie 6. August 2020 Keine Kommentare

Mein starkes Soundbuch Fahrzeuge – für Kinder ab 24 Monaten

Advent Advent "Die Baby Hummel Bommel - Advent Advent" von Britta Sabbag und Maite Kelly
7 min read“Die Baby Hummel Bommel – Advent Advent” von …
Marie 8. Dezember 2020 Keine Kommentare

“Die Baby Hummel Bommel – Advent Advent” von Britta Sabbag und Maite Kelly

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.