… zeigt sich immer wieder an Tagen wie Sylvester, wenn man dann auf das Jahr zurückblickt und sich zugleich fragt, was das neue Jahr wohl bringen wird. Der Blog startet morgen mit einem Gewinnspiel ins neue Jahr. Was verlost wird und wie das Ganze abläuft, erfahrt …
Als man mich bat “Shorty to go – Mord in zwei Sätzen” von Susanne Henke zu beurteilen, dachte ich zunächst, ich hätte den Titel falls verstanden. Unterstrichen wurde dieses durch das Cover, welches eine Klavier-Tastatur zierte. Nachdem ich zunächst auch an sprachliche Sätze gedacht hatte, glaubte …
Gemütliches Zusammensitzen, Bescherung ohne Bücher, dafür mit anderen tollen Sachen… Kurzum ich war zufrieden und über Bücher konnte ich mich schon im Voraus sehr freuen, denn nachdem ich in seinem Adventskalender den “Jedermanntod” gewonnen hatte überraschte mich sein Autor Manfred Baumann mit Band 2 und 3 …
… herzlich wünschen. Ich persönlich freue mich auf ein paar besinnliche und entspannte Tage.Gelesen habe ich gestern und heute “Das Geheimnis der Maurin” von Lea Korte. Durch bin ich noch nicht, aber von dem Buch total begeistert, denn der Autorin gelingt es die Stimmungen der Figuren …
… werde ich genießen. Ja, ich freue mich schon sehr darauf. Tatsächlich habe ich mir sogar schon überlegt, was ich lesen und beenden möchte. Ganz sicher dabei sein wird “Das Geheimnis der Maurin” von Lea Korte. Dieses Buch lese ich seit einigen Wochen. Wirklich weit bin …
… von “Unsichtbar und trotzdem da” von Boris Pfeiffer. In dieser Folge erlebt Ağan eine U-Bahn-Fahrt des Grauens und glaubt dann einem U-Bahn-Dshin begegnet zu sein, der ihn nun entführen möchte. Addi und Jenny, die Freunde aus dem ersten Teil, glauben ihm zunächst kein Wort, doch …
… erzählt den ersten Fall der Jungdetektive Addi, Ağan (sprich Adjann) und Jenni. Diese lernen sich während einer chaotischen Autogrammstunde in einem Berliner Kaufhaus kennen. Nach dem aufregenden Vormittag beschließen die drei ins Museum zu gehen, da Ağan dort einen echten Drachen gesehen haben will. Die …
… wohl nichts, denn Harry Potter ist schon anders als “Ein plötzlicher Todesfall”. Mit ihrem neuen Werk hat J. K. Rowling ein neues Ufer betreten. Sie schrieb ein Buch, welches ich als fiktionale Gesellschaftskritik bezeichnen würde. Es ist deshalb kein klassisches – oder sollte ich vielleicht …
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.